Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Ablauf und Kosten

Die Psychologische Online-Therapie findet auf verschiedenen Wegen statt:

  • per E-Mail mit folgendem Ablauf:

Sie schildern mir über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular Ihre Frage- oder Problemstellung. Im Gegenzug erhalten Sie von mir meine Bankverbindung genannt, auf die Sie das Honorar für die Psychologische Online-Therapie überweisen. Sobald der Betrag eingegangen ist, werde ich Ihnen innerhalb von drei Arbeitstagen (ausgenommen Urlaubszeit) die psychologische Beratung per E-Mail zukommen lassen.

Das Honorar für eine einmalige psychologische Online-Beratung beträgt € 50,00, für eine dreimalige psychologische Online-Beratung € 120,00 und berücksichtigt folgende Leistungen:

  • Lesen und Erfassen Ihrer Anfrage bzw. Problemstellung
  • Ausarbeitung Ihres Anliegens auf der Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen Standes
  • Weiterleitung der psychologischen Beratung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse

per Chat mit folgendem Ablauf:

Sie schildern mir über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular Ihre Frage- oder Problemstellung. Im Gegenzug erhalten Sie von mir meine Bankverbindung genannt, auf die Sie das Honorar für die Psychologische Online-Therapie überweisen. Sobald der Betrag eingegangen ist, werde ich mit Ihnen einen Termin zum Chat vereinbaren.

Das Honorar für eine 50minütige Sitzung beträgt € 100,00. Die Sitzungsdauer kann halbiert (25 Minuten) oder verdoppelt werden (100 Minuten) mit entsprechender Honoraranpassung. Bei einer Buchung von fünf Beratungen a 50 Minuten Dauer beträgt das Honorar € 450,00.

per Direktkontakt über Video oder Telefon mit folgendem Ablauf:

Sie schildern mir über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular Ihre Frage- oder Problemstellung. Im Gegenzug erhalten Sie von mir meine Bankverbindung genannt, auf die Sie das Honorar für die Psychologische Online-Therapie überweisen. Sobald der Betrag eingegangen ist, werde ich mit Ihnen einen Beratungstermin vereinbaren und die Möglichkeiten der Beratung über Video bzw. Telefon benennen.

Die Sitzungsdauer beträgt 50 Minuten, kann jedoch bei Bedarf auch halbiert (25 Minuten Dauer) oder verlängert werden (in der Regel als Doppelsitzung mit 100 Minuten Dauer) mit entsprechender Anpassung des Honorars. Das Honorar für eine 50minütige Sitzung beträgt € 100,00. Bei einer Buchung von fünf Beratungen a 50 Minuten Dauer pro Sitzungseinheit wird ein Honorar vom € 450,00 erhoben.

Zeitliche Überziehungen werden je angebrochene 20 Minuten mit € 40,00 liquiiert. Bei Paarkontakten wird eine Zusatzpauschale von € 20,00 pro 50 minütiger Sitzung berechnet.

2. Terminabsagen und Ausfallhonorar

Für Termine, die bis 24 Stunden vor der Terminvereinbarung abgesagt werden, entsteht kein Ausfallhonorar. Ansonsten wird ein Ausfallhonorar von 50% des vereinbarten Honorars erhoben.

3. Schweigepflicht

Diplom-Psychologen und Psychotherapeuten sind wie andere Rechts- und Heilberufe auch, z.B. Rechtsanwälte oder Ärzte, ausdrücklich zur Schweigepflicht und zum Schutz der Daten ihrer Klienten verpflichtet.

Im § 203 StGB heißt es dazu: ”Psychologen sind verpflichtet, über alle ihnen in Ausübung ihrer Berufstätigkeit anvertrauten und bekannt gewordenen Tatsachen zu schweigen, soweit nicht das Gesetz Ausnahmen vorsieht oder ein bedrohtes Rechtsgut überwiegt.”

Insofern versichere ich Ihnen meine Schweigepflicht und den vertraulichen Umgang mit den in der Psychologischen Online-Beratung erfahrenen Informationen.

4. Dokumentation und Aufbewahrungspflicht

Die Beratungsinhalte werden orientiert an den ethischen Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. dokumentiert, sorgfältig und vertraulich verwahrt und für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren aufbewahrt.

5. Fachliche Grenzen

Da es sich bei der Psychologischen Online-Therapie nicht um eine Psychotherapie oder fachärztliche Behandlung handelt, sind damit gleichzeitig fachliche Grenzen aufgezeigt. Bei tiefer gehenden psychischen Belastungen oder Problemen halte ich mir vor eine weitergehende Behandlung / Therapie zu empfehlen, um zu einer deutlicheren Besserung und Linderung kommen zu können. Dies kann den Abbruch der Psychologischen Online-Therapie einschließen.

6. Haftungsausschluss

6a. Effekt des Online-Angebotes

Für den Erfolg der Psychologischen Online-Therapie sowie für mögliche negative Folgen kann keine Haftung übernommen werden. Es kann jedoch versichert werden,

dass die Psychologische Online-Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft durchgeführt wird und deren Möglichkeiten und Grenzen sorgfältig abgewogen werden.

Weiterhin wird keine Haftung für den Fall übernommen, dass die Psychologische Online-Therapie infolge von höherer Gewalt, aufgrund technischer Probleme, wie beispielsweise durch Fehler von Internetprovidern oder bei der Hard- oder Software des Klienten, oder infolge sonstiger von mir nicht zu vertretender Vorkommnisse nicht zustande kommt oder unterbrochen wird.

6b. Inhalt des Online-Angebotes

Für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereit gestellten Informationen wird von Seiten des Betreibers dieses Onlineangebotes keinerlei Gewähr übernommen.

Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller und / oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

6c. Verweise und Links

Sofern direkt oder indirekt auf Verweisziele („Links“) verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Für darüber hinausgehende Inhalte, insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht jedoch derjenige, der über Links lediglich auf die jeweilige Veröffentlichung verweist.

6d. Datenschutz

s. Datenschutzerklärung

6e. Urheberrecht

Der Betreiber dieses Onlineangebotes ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Texte, Grafiken und Sounds zu beachten, von ihm selbst erstellte Texte, Grafiken und Sounds zu nutzen oder auf lizenzierte Texte, Grafiken und Sounds zurückzugreifen.

Sollten sich jedoch auf den jeweiligen Seiten ein ungekennzeichneter, aber durch fremdes Copyright geschützter Text, eine Grafik oder Sound befinden, so konnte das Copyright vom Betreiber nicht festgestellt werden. In diesem Fall wird der Betreiber das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright versehen. 

Das Copyright für veröffentlichte und vom Betreiber dieses Onlineangebotes selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor dieser Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte, Grafiken und Sounds in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht gestattet.

6f. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschluss

Dieser Haftungsausschluss ist als ein untrennbarer Teil des Onlineangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wird. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Scroll to Top

WEGE ZU MEHR SELBSTVERTRAUEN - Hilfreiche Strategien zur Erhöhung des Selbstwertgefühls

Selbstvertrauen und Selbstachtung sind wichtige Voraussetzungen für unser psychisches Wohlbefinden und unsere erfolgreiche Lebensgestaltung. Umgekehrt leiden viele Menschen mit nur geringem Selbstwertgefühl an emotionalen Problemen wie Ängsten, Depressionen, Eifersucht und Schuldgefühlen. Doch mangelndes Selbstvertrauen ist kein unabänderliches Schicksal, mit dem Sie sich abfinden müssen.

Sie können lernen, Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz zu entwickeln sich zu achten uncl zu schätzen, wenn Sie sich lhrer Fähigkeiten und Stärken bewusst sind.

In diesem Buch werden lhnen bewährte Möglichkeiten aufgezeigt, die von kompetenter Hand entwickelt wurden und die bereits schon vielen Menschen geholfen haben zu lernen, besser mit sich umzugehen.

Beginnen Sie die Reise zu Ihrem Selbst und lernen Sie dabei gehbare von nicht gehbaren Wegen zu unterscheiden, um mehr Selbstzufriedenheit und ein höheres Ausmaß an persönlicher Unabhängigkeit für sich zu finden.

ISBN 9783848204922